Die Standplatte des „Schwedischen Grenadiers“ erweist sich als heller Kalkstein mit unregelmäßigen roten Flecken und Trümern von grünlichem Serizit (Foto: Ulf Kempe). Figure 3. The basal plate under the “Swedish infantrymen” appears as a pale limestone with irregular red patches and veinlets of greenish sericite (Photo: Ulf Kempe).

 
 
  Part of: Kempe U (2024) „… mit rothen als gleichsam Bludtstropfen durchsprenget“: Über die historische Verwendung einer seltenen Sorte von „sächsischem Marmor“. Geologica Saxonica – Journal of Central European Geology 70: 1-14. https://doi.org/10.3897/gs.70.e125004